Eine Wohnungssanierung ist besonders beliebt, um Wohnräume zu modernisieren, den Wohnkomfort zu verbessern und den Wert einer Immobilie zu steigern. Doch wie läuft eine Sanierung ab? Welche Arbeiten sind in welcher Reihenfolge sinnvoll? Und wie lange dauert eine vollständige Wohnungssanierung?

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie eine Wohnungssanierung effizient geplant und durchgeführt wird – von der Entkernung bis zur Endreinigung.

Was gehört zu einer Wohnungssanierung?

Bevor wir starten, schauen wir uns einmal an, was zu einer Wohnungssanierung gehört. Eine Wohnungssanierung kann je nach Zustand der Immobilie unterschiedliche Maßnahmen umfassen. Die wichtigsten Arbeiten sind:

  • Entrümpelung & Entkernung – Alte Möbel, Bodenbeläge, Fliesen und Tapeten entfernen
  • Elektroinstallation erneuern – Neue Leitungen, Steckdosen und Sicherungskasten installieren
  • Heizungs- & Sanitärinstallation – Rohre, Heizkörper, Wasseranschlüsse erneuern
  • Putz- & Malerarbeiten – Wände verputzen, spachteln und streichen
  • Bodenbeläge erneuern – Parkett, Laminat oder Fliesen verlegen
  • Türen & Fenster erneuern – Energiesparende Lösungen für bessere Isolierung
  • Endreinigung & Übergabe – Abschlussarbeiten für eine bezugsfertige Wohnung
Wohnungssanierung A...

Ablauf einer Wohnungssanierung: Schritt für Schritt

Schritt 1: Planung & Vorbereitung

Bevor die eigentlichen Arbeiten beginnen, sollten Sie eine detaillierte Planung vornehmen. Dazu gehört:

  • Bestandsaufnahme: Welche Sanierungsmaßnahmen sind nötig?
  • Budgetkalkulation: Welche Kosten fallen an?
  • Angebote von Handwerkern einholen
  • Zeitplan erstellen

Tipp: Holen Sie frühzeitig alle erforderlichen Genehmigungen ein – besonders bei statischen Veränderungen oder energetischen Sanierungen.

Schritt 2: Entrümpelung & Entkernung

Bevor neue Materialien verbaut werden, muss die Wohnung leer sein. Dazu gehören:

  • Entfernen alter Möbel, Bodenbeläge und Tapeten
  • Abbau nicht mehr benötigter Wände oder Durchbrüche
  • Fachgerechte Entsorgung von Baumaterialien

Dauer: 1–3 Tage (je nach Umfang)

 

Schritt 3: Elektroinstallation erneuern

In älteren Wohnungen sind oft veraltete Stromleitungen und zu wenige Steckdosen vorhanden. Eine Erneuerung umfasst:

  • Austausch alter Leitungen
  • Installation neuer Steckdosen, Schalter und Lichtanschlüsse
  • Einbau eines neuen Sicherungskastens

Dauer: 3–7 Tage (abhängig von der Wohnungsgröße)

Hinweis: Elektroarbeiten dürfen nur von Fachbetrieben durchgeführt werden!

 

Schritt 4: Heizungs- & Sanitärinstallation

Nach der Elektrik folgt die Erneuerung von Heizung und Sanitär:

  • Austausch alter Heizkörper oder Installation einer Fußbodenheizung
  • Verlegen neuer Wasser- und Abwasserleitungen
  • Vorbereitung für Dusche, Badewanne, Waschbecken

Dauer: 5–10 Tage

Tipp: Eine energetische Sanierung kann langfristig Heizkosten sparen.

Schritt 5: Putz- & Malerarbeiten

Sind alle Installationen abgeschlossen, werden die Wände und Decken vorbereitet:

  • Spachteln und Verputzen
  • Grundieren und Streichen

Dauer: 3–5 Tage

Tipp: Dunkle Räume wirken durch helle Wandfarben freundlicher und größer.

Schritt 6: Bodenbeläge erneuern

Jetzt können die neuen Böden verlegt werden:

  • Parkett, Laminat oder Vinylboden für Wohnräume
  • Fliesen für Bad und Küche
  • Teppich für Schlafräume

Dauer: 2–4 Tage

Tipp: Unterböden müssen sauber und eben sein, um langlebige Ergebnisse zu erzielen.

Schritt 7: Türen & Fenster erneuern

Neue Türen und Fenster verbessern Schallschutz und Energieeffizienz:

  • Einbau neuer Innentüren
  • Austausch alter Fenster gegen moderne Energiesparfenster

Dauer: 2–3 Tage

Tipp: Moderne Fenster reduzieren Heizkosten und verbessern die Wohnqualität.

Schritt 8: Endreinigung & Übergabe

Die letzten Arbeiten umfassen:

  • Gründliche Reinigung der Böden und Oberflächen
  • Letzte Ausbesserungen und Kontrollen
  • Übergabe der fertigen Wohnung

Dauer: 1–2 Tage

Tipp: Erst nach der Endreinigung lässt sich die Qualität der Arbeiten genau prüfen.

 

Jetzt Beratung anfordern – SO Innenausbau hilft Ihnen bei Ihrer Wohnungssanierung!

Ich möchte einmal kostenlos beraten werden

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Wohnungssanierung

Die empfohlene Reihenfolge ist: Entrümpelung, Elektroarbeiten, Heizung & Sanitär, Wände verputzen, Malerarbeiten, Boden verlegen, Türen & Fenster montieren, Endreinigung.

Eine komplette Sanierung kann zwischen 2 und 12 Wochen dauern, abhängig vom Umfang der Arbeiten.

Besonders wichtig sind Elektro- und Sanitärinstallationen, da sie später schwer zugänglich sind.

Das hängt vom Umfang der Arbeiten ab. Bei einer Kernsanierung ist es oft nicht möglich, währenddessen dort zu wohnen.

Die Kosten liegen durchschnittlich bei 500–1.500 € pro Quadratmeter zzgl. MwSt., je nach Umfang und Materialwahl.

Eine Sanierung lohnt sich, wenn Energieeffizienz, Wohnkomfort oder der Immobilienwert gesteigert werden sollen.